Am Dienstag, den 19. November 2024, konnte man sich um 19.30 Uhr in dem Gemeindesaal „Bürgerforum“ über die Evolution von Umwelt- und Klimaschutz informieren. Dies ist das Thema des HKV-Kalenders 2025. Der Monatskalender ist wie der von 2024 ein Aufstellkalender, leicht gewachsen zum DIN A4-Querformat, mit 13 Seiten. Er stellt – und beantwortet – die Frage, wie sie Kinder stellen: Warum befasst man sich erst heutzutage mit Klima- und Umweltschutz? Für die Menschheit ist Umwelt- und Klimaschutz heute so bedeutend wie niemals zuvor, denn der Einfluss des Menschen auf Umwelt und Klima war niemals so groß wie in der Zeit, in der wir heute leben. Wir müssen Ressourcen schonen, recyclen und die Atmosphäre möglichst gleichbleibend erhalten. Das ist lange Zeit nicht gelungen – aus der Not heraus, aus Unkenntnis und wegen fehlender technischer Hilfsmittel. Anders ausgedrückt auch: Es ging von „kein Bedarf“ zu „keine Ahnung“. Heute sind wir dann eher bei „Wohlstand erhalten“. Der Kalender zeigt, wie nach und nach Umwelt- und Klimaschutzgedanken aufgegriffen wurden und wo wir heute stehen. Ausführlicher als auf einem Kalender möglich gab es die Informationen in dem Vortrag. Wer ihn verpasst hat, findet einen ausführlichen Artikel zu dem Thema über den QR-Code, der auch auf dem Kalender steht. RK